Förderung Wärmepumpe 2024
Ihre Heizung ist plötzlich defekt, und Sie sitzen in einem unbeheizten Raum? Dann sollten Sie sich dringend mit der Förderung für Wärmepumpen auseinandersetzen. Was 2024 gilt, was sich geändert hat und was Sie speziell im Raum München wissen sollten, erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Wärmepumpen-Förderung, die 2024 gilt?
Wärmepumpen gelten als umweltfreundlich Methode, Wohnräume zu beheizen. Daher werden sie vom Staat gefördert – beispielsweise dann, wenn eine Sanierung wegen eines Defekts nötig ist. Im September 2023 wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) reformiert. Somit gelten seit 2024 neue Förderrichtlinien.
Die Stadt München hat ihre Wärmeplanung allerdings sogar bereits abgeschlossen: neue Heizungen, die nach dem 15. Juli 2024 eingebaut werden, müssen dann mindestens 65 Prozent der Wärme durch erneuerbare Energien bereitstellen.
Die Bezuschussung durch den Staat setzt sich aus vier Bausteinen zusammen:
Der Fördersatz für alle – unabhängig vom Einkommen – beträgt 30 % der Anschaffungs- und Investitionskosten.
Wer zeitnah (also innerhalb der nächsten Jahre) mit dem Heizungsaustausch beginnt, der erhält bis zu 20 % Geschwindigkeitsbonus. Ab 2029 soll dieser Bonus alle zwei Jahre um 3 % sinken, bis er 2037 entfällt.
Geringverdiener freuen sich über eine Zusatzförderung von 30 %. Dazu zählen alle Selbstnutzer mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von weniger als 40.000 Euro brutto.
Wärmepumpen, die als Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser nutzen oder mit natürlichen Kältemitteln betrieben werden, bringen zusätzliche 5 % Effizienzbonus ein.
Heizung defekt: Was tun, um die Förderung zu erhalten?
Wenn Ihre Heizung einen Defekt aufweist, ist schnell Hilfe gefragt. Vor allem in den Wintermonaten ist es sehr unangenehm und kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen, wenn die Heizung nicht funktioniert.
Glücklicherweise können Eigentümer direkt mit den Sanierungsmaßnahmen beginnen und anschließend eine Förderung beantragen. Diese Ausnahmeregelung gilt noch bis August 2024. Danach muss die Förderung beantragt werden, ehe es zum Heizungstausch kommt.
Wir von der Isar Heiztechnik GmbH sind schnell und kompetent für Sie da. Innerhalb von 24 Stunden können wir Sie vor Ort in München aufsuchen, um uns um die Behebung des Problems zu kümmern. Unser kompetentes Team verhilft Ihnen schnell und nachhaltig zu einer funktionierenden Heizung.
Besonderheiten in München: Schnell sein und Wärmepumpen-Förderung 2024 beantragen
Wussten Sie, dass es in der Stadt München nur noch bis zum 15. Juli 2024 möglich ist, eine Förderung für eine neue Wärmepumpe zu beantragen? Alle Anträge, die danach gestellt werden, haben die Grundvoraussetzung, dass mindestens 65 % erneuerbare Energie zum Einsatz kommt.
Daher gilt: Schnell reagieren! Ansonsten kann nicht einfach ohne Weiteres eine Gasheizung eingebaut werden. Wir von Isar Heiztechnik unterstützen Sie tatkräftig dabei, im Fall einer defekten Heizung eine Förderung zu erhalten.
In 6 Schritten zur Wärmepumpen-Förderung
Wie sieht der Prozess, eine Wärmepumpen-Förderung zu erhalten, konkret aus? Wir haben hier die 6 Schritte zur Förderung zusammengetragen:
Bestätigung zum Antrag (BzA): Dabei handelt es sich um eine 15-stellige Nummer, die die Angaben zur geplanten neuen Heizung, die förderfähigen Kosten sowie die Bestätigung enthält, dass die technischen Mindestanforderungen (TMA) eingehalten werden.
Liefer- und Leistungsvertrag: Vereinbaren Sie mit der Isar Heiztechnik GmbH, dem Fachunternehmen Ihres Vertrauens, einen Vertrag über den Einbau einer förderfähigen Heizung.
Stellen Sie den Antrag: Registrieren Sie sich dazu im Kundenportal Meine KfW und wählen Sie „BEG Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude“ aus. Nun startet der Antragsprozess. Wenn die Zusage vorliegt, reichen Sie die BzA sowie den Vertrag mit der Isar Heiztechnik GmbH hoch.
Wärmepumpe einbauen: Sofort nach der Zusage des KfW kann der Einbau beginnen. Wir bestätigen Ihnen den Abschluss mit einer Ausführungsbestätigung (BnD).
Zuschuss erhalten: Reichen Sie die BnD in Ihrem KfW-Kundenportal hoch und beantragen Sie die Auszahlung.
Zusammenfassung: Was ändert sich 2024 hinsichtlich der Förderung für Wärmepumpen?
Für Eigentümer von Immobilien in der Stadt München ist die Förderung von Gasheizungen nur noch bis zum 15. Juli 2024 möglich.
Dass Sie zuerst die Maßnahme ergreifen und erst danach den Antrag stellen, ist nur noch bis zum 31. August 2024 möglich.
Ab 1. September 2024 müssen Sie auf die Zusage des KfW warten, ehe Sie mit dem Heizungstausch beginnen.
Seit 1. Januar 2024 ist das KfW statt des BAFA für die Anträge zuständig.
Wir haben auch gesehen, dass innovative Technologien eine große Rolle bei der Verbesserung des Raumklimas und der Luftqualität spielen. Von modernen Heizungssystemen mit individueller Raumsteuerung über Luftreinigungssysteme mit HEPA-Filtern, Aktivkohlefiltern und UV-C-Licht bis hin zu Smart-Home-Lösungen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Raumklima zu optimieren.
Abschließend möchten wir Sie dazu einladen, weitere Informationen zu diesem Thema zu suchen und professionelle Heizungs- und Energieberatungsdienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Ein Experte wie Isar-Heiztechnik kann Ihnen dabei helfen, die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Wohnräume zu analysieren und individuelle Lösungen für ein gesundes Raumklima und eine gute Luftqualität zu finden. Setzen Sie auf Expertenwissen, um Ihre Heizungsanlage effizient zu betreiben und die bestmögliche Raumluftqualität zu erreichen.
Wir hoffen, dass dieser Blogartikel Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps gegeben hat. Bleiben Sie gesund und genießen Sie ein komfortables und behagliches Wohnumfeld!
Isar Heiztechnik: Schnelle Umsetzung bei Ihrer defekten Heizung
Ist Ihre Heizung defekt, und Sie wünschen eine Heizungsförderung? Dann kontaktieren Sie die Isar Heiztechnik GmbH. Wir bringen nicht nur Ihre Heizung wieder zum Laufen, sondern beraten Sie auch rund um die Förderung einer Wärmepumpe im Jahr 2024.
Münchner aufgepasst: Die Förderung, wie man sie bislang kennt, ist nur noch bis 15. Juli 2024 verfügbar. Bei allen danach eingehenden Anträgen sind besondere Voraussetzungen zu beachten. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf! Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um die Heizungsförderung.